Wohn-Kultur
zum Wohlfühlen

Wohnstift Rathsberg

Premium Wohnen im Grünen

Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wohnstift Rathsberg in Erlangen.
Ihr Premium Wohnstift zum Wohlfühlen. Wo wohnen im Grünen mit Stil, Genuss und Kultur täglich gelebt wird.

Leben und genießen, inmitten herrlicher Natur. Beziehen Sie Ihr individuelles Appartement im Wohnstift Rathsberg in Erlangen. Erleben Sie herzliche Betreuung, ein breit gefächertes kulturelles Leben und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Probewohnen und Premium-Wohnen in der Seniorenresidenz im Wohnstift Rathsberg

Wohnen im Grünen mit Stil und Kultur

Das Wohnstift Rathsberg liegt im schönsten, im grünen Teil der fränkischen Hugenottenstadt Erlangen. Die nahe Altstadt lockt mit ihren verwinkelten Gassen, das Umland mit überwältigender Natur. Nur 20 Kilometer sind es bis in die Fränkische Schweiz mit ihren berühmten Felsformationen und ausgedehnten Wanderrouten. In wenigen Minuten ist man auch in den beiden anderen reizvollen Städten der Metropolregion – im romantischen Fürth und im geschichtsträchtigen Nürnberg. Exzellente Lebenskultur, wohin das Auge blickt.
Betreutes Wohnen im Grünen in der Seniorenresidenz Rathsberg

Lage, Lage, Lage

Die Landschaft lädt zu Spaziergängen, Busfahrten oder Fahrradtouren in das Naherholungsgebiet rund um den Meilwald und Rathsberg ein. Herzstück des Wohnstifts ist ein 27.000 m² großer Park mit Terrassen, Teich- und Kneippanlagen, in dem es sich herrlich entspannen lässt.

Das gehört zum guten Ton

Viele Gäste sind erstaunt über die Größe und Güte des Konzertsaals im Wohnstift Rathsberg. Im 600 Quadratmeter großen Saal mit über 350 Sitzplätzen in aufsteigenden Reihen, großer Bühne und einer Spitzenakustik treten regelmäßig renommierte Profiorchester aus Nürnberg und Bamberg auf. Ebenso nationale und internationale Stars der Klassik und des Jazz. Vorträge, Ausstellungen und Kinovorführungen ergänzen das Programm. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch viele Erlanger schätzen die künstlerisch hochkarätigen und kostenfreien Veranstaltungen.

Kurze Wege, Dir zuliebe.

Im Medi-Zentrum im Untergeschoss finden sich ein Allgemeinarzt, ein Augenarzt, ein Zahnarzt und eine Physiotherapie-Praxis. Hinzu kommen Friseur, Supermarkt und Podologin. Durch das eigene Parkhaus und die direkte Busanbindung ist aber auch die Mobilität gewährleistet. Urlaube, Ausflüge – immer mehr Menschen sind bis ins hohe Alter sehr aktiv. Die komfortable Wohnsituation setzt Kräfte frei für neue Abenteuer wie Ausflüge in die City, Wanderungen oder Fernreisen.

Kulinarik

Freuen Sie sich mittags auf Ihr 3-Gänge-Menü, das Sie in unserem gepflegten Speisesaal einnehmen. Sie können täglich unter drei Menüvorschlägen wählen. Dass wir auf die Bedürfnisse von Vegetariern Rücksicht nehmen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere freundlichen Damen aus dem Service bringen Ihnen Ihre Wünsche an den Tisch, so dass Sie entspannt und in angenehmer Atmosphäre genießen können.

Kultur

Kunst in all ihren Facetten und Ausdrucksformen genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Unternehmungen außerhalb unseres Hauses: Kaffee- und Kulturfahrten, Opern- und Museumsbesuche sowie Städtereisen sind fester Bestandteil unseres Angebots.

Kultur im Konzertsaal im Wohnstift Rathsberg mit Violisten und begabten Künstlern

Aktivität

Fit und vital zu bleiben – das wünschen wir allen unseren Bewohnern! Um Sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen. Sitztanz, Stepptanz um nur zwei Beispiele zu nennen, sorgen für körperliche Fitness – Singkreis, die hauseigene Bibliothek oder Schachrunden für geistige Vitalität! Eine Übersicht über die ganze Woche finden Sie hier.

Veranstaltungen

Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.

Konzert 
18.12.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Festliches Weihnachtskonzert

Trompetenglanz vorm Fest
Weihnachtskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Johannes Trunk, an der Trompete. Festlicher und stimmungsvoller kann man sich ein Weihnachtskonzert kaum wünschen: ein fein abgestimmtes Programm mit barocken Meisterwerken,
eine wundervoller Saal und Musik, die weihnachtlichen Glanz aufnimmt und berührt. Die Interpreten kommen aus den Reihen der Bamberger Symphoniker und sichern musikalisch höchstes Niveau. Das Bamberger Streichquartett mit Milos Petrovic, Andreas Lucke, Violinen, Branko Kabadaic, Viola und Karlheinz Busch, Violoncello, begeisterte bereits beim Mozart-Konzert im Juli die zahlreichen Zuhörer. Im Weihnachtskonzert kommt als Gast der Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker Markus Mester dazu. Er spielt die Suite in D-Dur für Trompete, Streicher und B.c. (aus der „Wassermusik“) von G.F. Händel und das berühmte Konzert d-Moll von Tomaso Albinoni. Eröffnet wird das Weihnachtskonzert mit dem Kanon in D vom Nürnberger Komponisten Johann Pachelbel.
Ein Höhepunkt italienischer Barockmusik folgt, nämlich der „Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Milos Petrovic ist hier der virtuose Solist. Mit dem Concerto grosso „Per la Notte di Natale“ op. 6 Nr.8 (Weihnachtssinfonie)
von Arcangelo Corelli wird das vorweihnachtliche Programm zu einem festlichen Ereignis. Einge bekannte deutsche Weihnachtslieder zum Mitsingen beschließen dieses besondere Konzert. Cellist Karlheinz Busch wird wieder charmant und kenntnisreich durchs Programm führen.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
10.01.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Neujahrskonzert mit dem Staatstheater Nürnberg

Das Neujahrskonzert mit Almerija Delic und dem Programm aus den schönsten Melodien der Oper „Carmen“ klingt nach einem wundervollen musikalischen Erlebnis, um das Jahr 2024 schwungvoll zu beginnen. Die Auswahl von Arien und Instrumentalstücken aus verschiedenen Komponisten und Epochen verspricht eine vielfältige und unterhaltsame Darbietung.
Almerija Delic, die die Titelpartie in „Carmen“ am Staatstheater Nürnberg gesungen hat, wird sicherlich eine beeindruckende Interpretation der „Habanera“ und der „Seguidilla“ bieten. Diese Arien aus „Carmen“ sind bekannt für ihre Leidenschaft und Intensität. Die Einbeziehung von Werken von Komponisten wie Dvořák, Sibelius, Strauß und Lehàr zeigt die Bandbreite der musikalischen Genres, die im Konzert präsentiert werden. Von klassischen Kompositionen bis zu Walzermusik und Operetten, verspricht das Programm eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Darbietung, die die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen wird. Ein Neujahrskonzert ist oft eine traditionelle und beliebte Art, das neue Jahr zu begrüßen und sich von der Wintertristesse abzulenken. Es klingt nach einer großartigen Möglichkeit, kulturellen Genuss mit der Feierlichkeit des Neujahrs zu verbinden. Viel Spaß bei diesem musikalischen Erlebnis!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
15.01.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Swing- und Boogie-Konzert mit dem Pianisten Andreas Sobczyk

Der aus Straubing/Niederbayern stammende Musiker Andreas Sobczyk studierte neben seiner Leidenschaft für traditionellen Jazz und Blues klassisches Klavier an den Musikhochschulen Nürnberg (D) und Charkov (UA), bevor er vor 15 Jahren seinen Hauptwohnsitz in die Musikstadt Wien verlegte. Mittlerweile wieder in den bayerischen Wald zurückgekehrt, gehört er seit Jahren zu den wenigen Pianisten der europäischen Szene, die sich laut fachkundiger Meinung am authentischsten dem originalen Sound des traditionellen Jazz – und Blues – Pianos verschrieben haben. Neben den Alt-Meistern des Boogie Woogie Pianos Pete Johnson und Meade Lux Lewis ist sein Sound hauptsächlich inspiriert vom Stil alter Kansas City Pianisten wie Jay McShann und Count Basie sowie von den Pionieren des alten Jazz Earl Hines, Louis Armstrong oder Jelly Roll Morton.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
25.01.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Oper + „DIVEN! Es kann nur Eine geben – oder?“

Oper und Operette – das furiose Galakonzert beginnt. Doch wo bleibt die Diva?
Eigentlich läuft alles wie am Schnürchen: ein Konzertabend steht auf dem Programm, mit Arien und Duetten aus Oper und Operette. Ein ganz normaler Abend wie viele andere vorher auf der großen Tournee der gefeierten Starsopranistin. Ihr männlicher Sidekick und Gesangspartner, den sie für die Tour engagiert hat, und ihre Pianistin starten wie üblich routiniert das Konzertprogramm. Doch schon nach dem ersten Takt gerät alles aus dem selbigen: Wo bleibt der Star des Abends? Ratlosigkeit macht sich breit. Wie und womit kann man das Publikum im ausverkauften Saal bei Laune halten, bis die kapriziöse Primadonna auf der Bühne erscheint? Hilfe naht von unerwarteter und noch dazu weiblicher Seite aus dem Zuschauerraum, und der improvisierte Abend nimmt an Fahrt auf – doch da rauscht der verspätete Star auf die Bühne. Und plötzlich stehen sich zwei Diven gegenüber, von denen beide überzeugt sind: Es kann nur eine geben!

Erleben Sie in einem furiosen Mix aus bekannten Opern und Operetten, von Puccini, Verdi und Lehár bis zu Beethoven, Bizet und Benatzky, wie sich begeisterter Fan, aufbrausende Primadonna und ein verzweifelter Bariton Spitzentöne und treffsichere Bosheiten um die Ohren hauen, alles im verzweifelten Versuch, die Frage zu klären: Wer hat die höchste Position im Opernhimmel?

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
05.02.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Der Kulturkreis läd ein Konzert – Duo Harmonie „Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein“

Gesche Geier und Hans Martin Gräbner entführen Sie in das Reich der Operette und des frühen Tonfilms, wo Lippen heiß küssen, wo die Liebe der Himmel auf Erden ist. Beliebte Melodien aus Wien und Berlin, sie gehen mit uns durch all unsre Träume, denn einmal wirst Du wieder bei mir sein, und so stell ich mir die Liebe vor! Heut könnten Sie Ihr Glück bei uns machen, denn Sie sollen der Kaiser unsrer Seele sein! Ein Abend der leichten Muse, lassen Sie sich entführen in eine Zeit, wo Träumen noch geholfen hat! (Gesche Geier und Hans Martin Gräbner)

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
21.02.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Armstrongs Ambassadors „Remembering Louis and his All Stars“

Ab der zweiten Hälfte der 40er Jahre nahm die Popularität der Big Bands immer mehr ab. Als Antwort darauf rief Louis Armstrongs Manager Joe Glaser 1947 die wohl bekannteste Dixieland Formation aller Zeiten ins Leben – Louis Armstrong and his All Stars. Dieses Sextett begeisterte die kommenden 24 Jahre die Welt. Mit einem hohen Energielevel wurden Titel aus dem frühen Jazzrepertoire, sowie Songs aus der Film- und Bühnenwelt dargeboten. Die Band absolvierte unzählige Film- und Fernsehauftritte und verewigte sich in hunderten Live- und Studioaufnahmen, darunter Welthits wie „Mack The Knife“, „Hello Dolly“ und „What A Wonderful World“.
Die Armstrong’s Ambassadors haben es sich nicht zur Aufgabe gemacht, das Original bis zum letzten Halbton zu kopieren. Es geht darum, den Stil sowie die bekanntesten Phrasen und musikalischen Markenzeichen der All Stars zu präsentieren. Diese einmalige Besetzung besteht aus einigen der besten Musiker Europas, die nicht nur stilecht spielen, sondern gleichermaßen dem musikalischen Thema sehr verbunden sind und diesem mit Leidenschaft und Begeisterung gegenüberstehen.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
26.02.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

„CEG Instrumental“

wir freuen uns, Sie herzlich zu einem besonderen musikalischen Abend einzuladen! Die talentierten Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums präsentieren ein abwechslungsreiches Konzert unter dem Titel „CEG Instrumental“.
Wir versprechen Ihnen eine mitreißende Atmosphäre und die Möglichkeit, das musikalische Talent unserer Schülerinnen und Schüler hautnah zu erleben. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, und wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen würden, um gemeinsam mit uns diese musikalische Reise zu genießen.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
07.03.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Allotria Jazzband

Mit Swing und swingendem Dixieland

Die international renommierte Allotria Jazz Band aus München ist seit vielen Jahren eine der profiliertesten Gruppen der traditionellen Jazzszene in Deutschland. In der Stilrichtung Swing und swingender Dixieland spielen 7 exzellente Solisten Kompositionen der 20er und 30er Jahre auf höchstem Niveau unter dem Markenzeichen „The Fine Notes Of Classic Jazz“ im traditionellen Jazz-Stil der 40er und 50er Jahre. Neben den ausgefeilten musikalischen Charakteren der Musiker sorgen eigene Arrangements des 7-Mann-Orchesters und der 4-stimmige Bläsersatz mit 2 Trompeten für den unverwechselbaren Sound einer kleinen Big-Band.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
13.03.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

„Ballade, Polonaise, Walzer und mehr…“ Paul Sturm spielt und erläutert Klaviermusik von Frédéric Chopin ( 1810-1849 )

„Hut ab, meine Herren, ein Genie!“, so äußerte sich neidlos anerkennend Robert Schumann in seiner „Neuen Zeitschrift für Musik“, als er die ersten Klavierwerke des gleichaltrigen Frederic Chopin kennenlernte. Nach einem Schubert-Programm im letzten Sommer widmet sich Paul Sturm, Schüler des legendären Nürnberger Klavierpädagogen Erich Appel, in seinem mit kurzen Erläuterungen versehenen Konzert nun Werken des großen polnischen Klavierpoeten in ihrer ganzen Breite zwischen mitreißender Virtuosität und innigster Empfindsamkeit. Im abwechslungsreichen Programm erklingen die festliche Polonaise A-Dur, op. 40/1, zwei ganz unterschiedliche Walzer (a-Moll, op.34/2 und e-Moll, op. posth) sowie die melancholisch-trauernde Mazurka in h-Moll, op.33/4 als Beispiele für die am häufigsten von Chopin verwendeten Tanzformen. Die optimistisch gestimmte 3. Ballade in As-Dur, das bekannte „Regentropfen-Prélude“ in Des-Dur, entstanden im nasskalten Winter auf Mallorca, und ein Nocturne in F-Dur, op.15/1 folgen, das hochvirtuose 2. Scherzo in b-Moll, op. 31 rundet das Programm ab. Heinrich Heine schreibt 1838 über Chopin: „ Polen gab ihm … seinen geschichtlichen Schmerz, Frankreich gab ihm seine leichte Anmut, seine Grazie, Deutschland gab ihm den romantischen Tiefsinn. Er ist alsdann weder Pole, noch Franzose, noch Deutscher, er verrät dann einen weit höheren Ursprung, ….sein wahres Vaterland ist das Traumreich der Poesie.“

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Fest 
16.03.2024
15:00 Uhr 
Foyer

Ostermarkt

Der frühlingshafte Ostermarkt des Wohnstift Rathsberg bietet kulinarische und musikalische Genüsse sowie allerlei Kunsthandwerk.

Unsere 
Interessentenberaterin 
Heike Kragl freut sich auf Ihren Anruf.