WAGNERS WERKE WIRKLICH VERSTEHEN –
Das Rheingold „Mein Einführungsvortrag soll leben, das Publikum soll idealerweise nach einer Stunde das Gefühl haben, ein Stück weit in die Welt des Wagner-Werkes eingetaucht zu sein.“ Diese Intention hat Hans Martin Gräbner mit seinen Wagner-Werkeinführungen, die er seit fast zehn Jahren zu den Bayreuther Festspielen hält. Das Gesamtkonzept ist die Konzentration auf das Stück, vermittelt durch Erklärungen und musikalische Ausschnitte mit Klavier und Gesang. Hans Martin Gräbner vereint als Musikwissenschaftler, Pianist mit veritabler Gesangsstimme, Komponist, Wagner-Spezialist (mit Hospitanzen u. a. bei Daniel Barenboim und Donald C. Runnicles und gleich zwei Stipendien der Richard-Wagner-Stipendienstiftung) und nicht zuletzt Charmeur klassischen Stils alle Eigenschaften, die dazu notwendig sind, Wagnerlibretti und Partituren auf lebendige Art verständlich zu machen. Im Wohnstift Rathsberg diesmal: Das Rheingold – oder wie alles seinen Anfang nahm … Der „Vorabend“ zum „Ring des Nibelungen“ – kurz, knackig, aber von höchster Wichtigkeit für das umfangreichste Drama der Musikgeschichte. Hier lernen wir Wotan, Alberich und andere Hauptfiguren kennen und erfahren, was es mit diesem legendenumrankten Ring eigentlich auf sich hat.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.