Wohn-Kultur
zum Wohlfühlen

Wohnstift Rathsberg

Premium Wohnen im Grünen

Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wohnstift Rathsberg in Erlangen.
Ihr Premium Wohnstift zum Wohlfühlen. Wo wohnen im Grünen mit Stil, Genuss und Kultur täglich gelebt wird.

Leben und genießen, inmitten herrlicher Natur. Beziehen Sie Ihr individuelles Appartement im Wohnstift Rathsberg in Erlangen. Erleben Sie herzliche Betreuung, ein breit gefächertes kulturelles Leben und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Probewohnen und Premium-Wohnen in der Seniorenresidenz im Wohnstift Rathsberg

Wohnen im Grünen mit Stil und Kultur

Das Wohnstift Rathsberg liegt im schönsten, im grünen Teil der fränkischen Hugenottenstadt Erlangen. Die nahe Altstadt lockt mit ihren verwinkelten Gassen, das Umland mit überwältigender Natur. Nur 20 Kilometer sind es bis in die Fränkische Schweiz mit ihren berühmten Felsformationen und ausgedehnten Wanderrouten. In wenigen Minuten ist man auch in den beiden anderen reizvollen Städten der Metropolregion – im romantischen Fürth und im geschichtsträchtigen Nürnberg. Exzellente Lebenskultur, wohin das Auge blickt.
Betreutes Wohnen im Grünen in der Seniorenresidenz Rathsberg

Lage, Lage, Lage

Die Landschaft lädt zu Spaziergängen, Busfahrten oder Fahrradtouren in das Naherholungsgebiet rund um den Meilwald und Rathsberg ein. Herzstück des Wohnstifts ist ein 27.000 m² großer Park mit Terrassen, Teich- und Kneippanlagen, in dem es sich herrlich entspannen lässt.

Das gehört zum guten Ton

Viele Gäste sind erstaunt über die Größe und Güte des Konzertsaals im Wohnstift Rathsberg. Im 600 Quadratmeter großen Saal mit über 350 Sitzplätzen in aufsteigenden Reihen, großer Bühne und einer Spitzenakustik treten regelmäßig renommierte Profiorchester aus Nürnberg und Bamberg auf. Ebenso nationale und internationale Stars der Klassik und des Jazz. Vorträge, Ausstellungen und Kinovorführungen ergänzen das Programm. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch viele Erlanger schätzen die künstlerisch hochkarätigen und kostenfreien Veranstaltungen.

Kurze Wege, Dir zuliebe.

Im Medi-Zentrum im Untergeschoss finden sich ein Allgemeinarzt, ein Augenarzt, ein Zahnarzt und eine Physiotherapie-Praxis. Hinzu kommen Friseur, Supermarkt und Podologin. Durch das eigene Parkhaus und die direkte Busanbindung ist aber auch die Mobilität gewährleistet. Urlaube, Ausflüge – immer mehr Menschen sind bis ins hohe Alter sehr aktiv. Die komfortable Wohnsituation setzt Kräfte frei für neue Abenteuer wie Ausflüge in die City, Wanderungen oder Fernreisen.

Kulinarik

Freuen Sie sich mittags auf Ihr 3-Gänge-Menü, das Sie in unserem gepflegten Speisesaal einnehmen. Sie können täglich unter drei Menüvorschlägen wählen. Dass wir auf die Bedürfnisse von Vegetariern Rücksicht nehmen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere freundlichen Damen aus dem Service bringen Ihnen Ihre Wünsche an den Tisch, so dass Sie entspannt und in angenehmer Atmosphäre genießen können.

Kultur

Kunst in all ihren Facetten und Ausdrucksformen genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Unternehmungen außerhalb unseres Hauses: Kaffee- und Kulturfahrten, Opern- und Museumsbesuche sowie Städtereisen sind fester Bestandteil unseres Angebots.

Kultur im Konzertsaal im Wohnstift Rathsberg mit Violisten und begabten Künstlern

Aktivität

Fit und vital zu bleiben – das wünschen wir allen unseren Bewohnern! Um Sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen. Sitztanz, Stepptanz um nur zwei Beispiele zu nennen, sorgen für körperliche Fitness – Singkreis, die hauseigene Bibliothek oder Schachrunden für geistige Vitalität! Eine Übersicht über die ganze Woche finden Sie hier.

Veranstaltungen

Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.

Konzert 
06.10.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Große russische Musik für kleines Orchester „Bilder einer Ausstellung“

„Bilder einer Ausstellung“ ist ein Meisterwerk der Musikgeschichte und steht als außergewöhnliches Beispiel für die Verschmelzung von bildender Kunst und Musik. Bearbeitungen großer Orchesterwerke waren schon immer üblich, besonders vor dem Aufkommen technischer Medien zur Musikverbreitung. Damit konnten auch diejenigen, die nicht in Städten mit festen Orchestern lebten, große Musik erleben. Im 19. Jahrhundert lernten Generationen die Symphonien von Haydn bis Tschaikowsky über Klavierarrangements oder kleine Kammerensembles kennen. Christian Reuter transkribierte Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ für vielfältige Instrumentationen. Es gibt über 50 verschiedene Bearbeitungen im Internet, von Gitarrenduos über Klavierkonzerte bis hin zum großen Orchester. Die bekannteste Version stammt von Maurice Ravel. In Reuters Bearbeitung spielen fünf Streicher, sechs Bläser, Harfe, Klavier und Schlaginstrumente, was zu einem erstaunlich opulenten Klang führt. Obwohl Ravels Partitur als Inspiration diente, musste Reuter aufgrund begrenzter Ressourcen oft andere Wege finden. Gelegentlich setzt er einen naturalistischen Akzent, den Ravel vermied, indem er sogar Fahrradklingeln und Autohupen auf dem turbulenten Marktplatz von Limoges einbezieht!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Fest 
14.10.2023
11:00 Uhr 
Foyer

Tag der offenen Tür

Wie jedes Jahr öffnet das Wohnstift Rathsberg seine Tore für die Öffentlichkeit. Neben Informationsständen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, Hausführungen, Projektvorführungen, Livemusik, u. v. m. ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Konzert 
21.10.2023
18:00 Uhr 
Konzertsaal

HAPPY SOULS

meet Friends and Family 10 Jahre Frauenchor am Musikzentrum Erlangen „Happy Souls“

„Happy Souls“ kann man mit dem alten Wort „Frohnaturen“ gleichsetzen. Da diese Bezeichnung zwar mehr als treffend wäre, jedoch etwas eingestaubt und altbacken klingen würde, haben sie
sich passend zum Repertoire für´s Englische entschieden. Falls sich jemand fragen sollte, warum es sich bei den HAPPY SOULS nur um weibliche Vertreterinnen der Spezies „Frohnaturen“ handelt, so sei hier darauf hingewiesen, dass sie rein gar nichts gegen Männer haben, sich das einfach so ergeben hat, dann für sehr stimmig empfunden wurde und nun auch so bleiben soll. Die knapp 30 Frauen des Erlanger Chores machen ihrem Namen alle Ehre und präsentieren unter der Leitung von Claudia Burda-Schroll mit Leidenschaft und Power ein abwechslungsreiches Repertoire, das sich sehen und vor allem hören lassen kann: coole Chorarrangements aktueller Popsongs, balladige und rockige Klassiker sowie soulige Gospelnummern.Nach einem ganz besonderen Konzert im vergangenen Jahr im Konzerthaus in Blaibach möchten die HAPPY SOULS ihr Jubiläumskonzert nun wieder in Erlangen geben und freuen sich, dass sie den gemischten Chor POWERFUL YOUTH sowie einige Gastmusiker mit ins Boot holen konnten, um diesen Abend zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Alle Fans des mehrstimmigen Gesangs werden begeistert sein

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Vortrag 
23.10.2023
15:30 Uhr 
Konzertsaal

Dr. med. Andreas Mauerer

Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
„Das künstliche Gelenk – sinnvoll oder vermeidbar?“

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal.

Konzert 
26.10.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Jazz Suaret

Seit langem hegte Peter Baumgärtner den großen Traum, in einem Studio seiner Wahl seine Wunschstandards einzuspielen. Das gelang schließlich im Sommer 2021 im legendären MPS Studio in Villingen im Schwarzwald. Es war ein Leichtes, zwei exquisite Partner für dieses Unternehmen zu begeistern. Beflügelt von der jazz-historischen Atmosphäre des Studios, in dem neben Oscar Peterson zahlreiche Jazz-Größen der 70-er und 80-er Jahre aufnahmen, präsentiert das Trio Baumgärtner-Rückert-Gjakonovski ein feines Programm in dem Motto: Spontaneität, Offenheit und Kreativität – just standards today!
Baumgärtner muss man kaum noch vorstellen. Neben seinen zahlreichen Auftritten mit eigener Band feierte er in diesem Jahr sein 27. Hildener Jazztage-Festival. Über Thomas Rückert schrieb die Presse: „Er ist ein wahrer Meister der Subtilität, ein Pianist, der sich nicht aufspielen muss, nicht seine Ästhetik, nicht sein Gespür für Romantik und Melancholie und auch nicht sein zerbrechliches Abtupfen von Tönen. Thomas Rückert ist ein Meister seines Fachs“. Martin Gjakonovski war 7 Jahre festes Mitglied im Trio der Deutschen Jazzlegende Paul Kuhn und gehört zu den gefragtesten Bassisten Deutschlands, u.a. im Paul-Heller~Jasper van’t Hof-Quartett, mit Martin Sasse uva.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
10.11.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

„VIVA VALENTE!“

A Swingin‘ Tribute to Caterina Valente

Caterina Valente war ohne Zweifel eine der international herausragenden Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Repertoire der Künstlerin, die gerade ihren 91. Geburtstag gefeiert hat, spannte einen Bogen, der von den Nachkriegs-Schlagern der 50er Jahre über Jazzklassiker und Spanische Hits bis zu Bossa-Nova-Titeln reichte. Den jahrelangen Wunsch, ihr ein Programm zu widmen, hat sich der Gitarrist und Jazzsänger Jörg Seidel 2021 endlich erfüllt und dafür mit Sabine Kühlich eine herausragende Mitstreiterin gewinnen können.

Sabine Kühlich singt in mehreren Sprachen, scattet, steuert Saxophon-Soli wie Percussion bei und wirft sich die Bälle mit Jörg Seidel zu. Mit Chris Hopkins sitzt ein international renommiertes Schwergewicht am Piano. 20 Jahre lang spielte er im überaus erfolgreichen Quartett „Echoes of Swing“, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Und Jean-Philippe Wadle ergänzt als virtuoser Bassist das Ensemble, das jeden Titel mit einer Riesenportion Swing veredelt. Jörg Seidel, der zu den besten Jazzsängern und Swinggitarristen des Landes zählt, glänzt im Duett mit Sabine Kühlich, spielt eine mitreißende Rhythmusgitarre und stellt seine Entertainer-Qualitäten unter Beweis.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Vernissage 
21.11.2023
15:00 Uhr 
Foyer

Lichtblick

Werkschau von Ruth Borisch (Karlstadt)

Bilder prägen sich den meisten Menschen stärker ein als das gesprochene Wort. Gesehenes wird intensiver wahrgenommen und bleibt dementsprechend länger im Gedächtnis des Einzelnen gespeichert. Was anspricht, wirkt nach. Eine tragende Rolle spielt dabei oft die Farbe. Sie weckt Emotionen, lässt Erinnerungen auftauchen und zieht die Blicke des Betrachters auf sich. Die Exponate der Künstlerin und Kunstpädagogin Ruth Borisch spannen mit Textilkunst, Malerei und Grafik einen weiten Bogen um eine langjährige Schaffensperiode. Viele Jahre war „Kunst am Bau“ ihr Arbeitsschwerpunkt. Kirchen und anderen öffentlichen Räumen gab sie mit ihren Werken eine besondere Atmosphäre. Zuletzt waren ihre Arbeiten in einer Einzelausstellung am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg zu sehen.
Die Ausstellung „Lichtblick“ zeigt einen Ausschnitt ihres Schaffens, bei dem ihre Hinwendung und das Gespür für Farbe besonders zum Ausdruck kommt. Gerade in der dunkleren Jahreszeit, wenn auch die Natur ruht, kann Farbe wohltuend sein, ein „Lichtblick“!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal.

Fest 
25.11.2023
14:00 Uhr 
Foyer

Weihnachtsmarkt

Der zauberhafte Weihnachtsmarkt im Wohnstift Rathsberg lädt Sie herzlich ein, die festliche Jahreszeit in traditioneller Atmosphäre zu genießen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller kulinarischer Köstlichkeiten, stimmungsvoller Musik und handgefertigter Kunstwerke.
Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk, darunter filigrane Holzarbeiten, kunstvoll gestaltete funkelnde Schmuckstücke. Die liebevoll gestalteten Stände bieten Ihnen die Möglichkeit, einzigartige Geschenke für Ihre Lieben zu finden oder sich selbst zu verwöhnen.
Genießen Sie gemeinsam mit uns den Charme des Weihnachtsmarktes im Wohnstift Rathsberg. Wir freuen uns darauf, Sie in festlicher Stimmung begrüßen zu dürfen!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal.

Konzert 
25.11.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Harfeo

„Harfenpracht“

In ihren Harfeo-Konzerten verzaubern die drei Konzertharfenistinnen, Kirsten Ecke, Feodora-Johanna Mandel und Doesjka van der Linden, ihr Publikum mit Vielseitigem und Vielsaitigem aus Romantik, Klassik, fetzigem Jazz und keltischer Musik. Eingebettet in erzählende Passagen sind virtuose und sentimentale, heimatverbundene und sehnsuchtsvolle, mitreißende und leise Saitenklänge zu hören. Freuen Sie sich auf einen bezaubernden Konzertabend mit drei Konzertharfen!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Konzert 
18.12.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Festliches Weihnachtskonzert

Trompetenglanz vorm Fest
Weihnachtskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Markus Mester, an der Trompete. Festlicher und stimmungsvoller kann man sich ein Weihnachtskonzert kaum wünschen: ein fein abgestimmtes Programm mit barocken Meisterwerken,
eine wundervoller Saal und Musik, die weihnachtlichen Glanz aufnimmt und berührt. Die Interpreten kommen aus den Reihen der Bamberger Symphoniker und sichern musikalisch höchstes Niveau. Das Bamberger Streichquartett mit Milos Petrovic, Andreas Lucke, Violinen, Branko Kabadaic, Viola und Karlheinz Busch, Violoncello, begeisterte bereits beim Mozart-Konzert im Juli die zahlreichen Zuhörer. Im Weihnachtskonzert kommt als Gast der Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker Markus Mester dazu. Er spielt die Suite in D-Dur für Trompete, Streicher und B.c. (aus der „Wassermusik“) von G.F. Händel und das berühmte Konzert d-Moll von Tomaso Albinoni. Eröffnet wird das Weihnachtskonzert mit dem Kanon in D vom Nürnberger Komponisten Johann Pachelbel.
Ein Höhepunkt italienischer Barockmusik folgt, nämlich der „Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Milos Petrovic ist hier der virtuose Solist. Mit dem Concerto grosso „Per la Notte di Natale“ op. 6 Nr.8 (Weihnachtssinfonie)
von Arcangelo Corelli wird das vorweihnachtliche Programm zu einem festlichen Ereignis. Einge bekannte deutsche Weihnachtslieder zum Mitsingen beschließen dieses besondere Konzert. Cellist Karlheinz Busch wird wieder charmant und kenntnisreich durchs Programm führen.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift Rathsberg in unserem Konzertsaal. Gehen Sie einfach auf www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg – dort finden Sie ab drei Tagen vor dem Veranstaltungstag alle Karten, die noch zur Verfügung stehen. Einfach direkt buchen, das Onlineticket ausdrucken und am Abend mitbringen. Bei Problemen hilft Ihnen gerne die telefonische Hotline 0651/97 90 777 weiter.

Unsere 
Interessentenberaterin 
Heike Kragl freut sich auf Ihren Anruf.