Zum 190. Geburtsjahr Johannes Brahms‘ – Eine bunte Reise mit Klarinette und Klavier von der Frühromantik bis zu Brahms‘ letztem Instrumentalwerk.
Dazu laden die beiden international renommierten Künstler – die Klarinettistin Sigrun Felicitas Vortisch, die schon mehrfach in Rathsberg spielte und ihr Münchener Duo-Partner, der Pianist Heiko Stralendorff – ein.
Am 19.04. werden sich die Künstler mit Ihnen also auf eine musikalische Reise begeben, die Sie durch die vielfältigen wie gegensätzlichen Stimmungen und Klangfarben der Romantik führen wird. Beginnend mit der „singenden Klarinette“ und den Liedern „Verlorenes Glück“ und „Rastlose Liebe“, des bekannten, frühromantischen Klarinettenvirtuosen Carl Baermann, hören Sie im Anschluss, mit Heinrich von Herzogenbergs 2. Satz aus dessen Cello-Sonate op. 52, ein beeindruckendes „Nacht-Werk“ der Hochromantik, von der Klarinettistin für Klarinette und Klavier arrangiert. Umrahmt wird dieses Werk von den sehr gegensätzlichen und kontrastreichen Rhapsodien Brahms‘ aus Op. 79, die Brahms Elisabeth von Herzogenberg widmete. Mit Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg verband Brahms eine lebenslange Freundschaft.
Als weiteren Höhepunkt des Abends hören Sie dann, mit der unübertrefflichen Klarinettensonate Op. 120/2, das letzte Instrumentalwerk des „vollendeten Romantikers“ Brahms, das ganz im Zeichen seines versöhnlichen Abschiedes von Werk und Leben steht.