Wohn-Kultur
zum Wohlfühlen

Wohnstift Rathsberg

Premium Wohnen im Grünen

Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wohnstift Rathsberg in Erlangen.
Ihr Premium Wohnstift zum Wohlfühlen. Wo wohnen im Grünen mit Stil, Genuss und Kultur täglich gelebt wird.

Leben und genießen, inmitten herrlicher Natur. Beziehen Sie Ihr individuelles Appartement im Wohnstift Rathsberg in Erlangen. Erleben Sie herzliche Betreuung, ein breit gefächertes kulturelles Leben und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Probewohnen und Premium-Wohnen in der Seniorenresidenz im Wohnstift Rathsberg

Wohnen im Grünen mit Stil und Kultur

Das Wohnstift Rathsberg liegt im schönsten, im grünen Teil der fränkischen Hugenottenstadt Erlangen. Die nahe Altstadt lockt mit ihren verwinkelten Gassen, das Umland mit überwältigender Natur. Nur 20 Kilometer sind es bis in die Fränkische Schweiz mit ihren berühmten Felsformationen und ausgedehnten Wanderrouten. In wenigen Minuten ist man auch in den beiden anderen reizvollen Städten der Metropolregion – im romantischen Fürth und im geschichtsträchtigen Nürnberg. Exzellente Lebenskultur, wohin das Auge blickt.
Betreutes Wohnen im Grünen in der Seniorenresidenz Rathsberg

Lage, Lage, Lage

Die Landschaft lädt zu Spaziergängen, Busfahrten oder Fahrradtouren in das Naherholungsgebiet rund um den Meilwald und Rathsberg ein. Herzstück des Wohnstifts ist ein 27.000 m² großer Park mit Terrassen, Teich- und Kneippanlagen, in dem es sich herrlich entspannen lässt.

Das gehört zum guten Ton

Viele Gäste sind erstaunt über die Größe und Güte des Konzertsaals im Wohnstift Rathsberg. Im 600 Quadratmeter großen Saal mit über 350 Sitzplätzen in aufsteigenden Reihen, großer Bühne und einer Spitzenakustik treten regelmäßig renommierte Profiorchester aus Nürnberg und Bamberg auf. Ebenso nationale und internationale Stars der Klassik und des Jazz. Vorträge, Ausstellungen und Kinovorführungen ergänzen das Programm. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch viele Erlanger schätzen die künstlerisch hochkarätigen und kostenfreien Veranstaltungen.

Kurze Wege, Dir zuliebe.

Im Medi-Zentrum im Untergeschoss finden sich ein Allgemeinarzt, ein Augenarzt, ein Zahnarzt und eine Physiotherapie-Praxis. Hinzu kommen Friseur, Supermarkt und Podologin. Durch das eigene Parkhaus und die direkte Busanbindung ist aber auch die Mobilität gewährleistet. Urlaube, Ausflüge – immer mehr Menschen sind bis ins hohe Alter sehr aktiv. Die komfortable Wohnsituation setzt Kräfte frei für neue Abenteuer wie Ausflüge in die City, Wanderungen oder Fernreisen.

Kulinarik

Freuen Sie sich mittags auf Ihr 3-Gänge-Menü, das Sie in unserem gepflegten Speisesaal einnehmen. Sie können täglich unter drei Menüvorschlägen wählen. Dass wir auf die Bedürfnisse von Vegetariern Rücksicht nehmen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere freundlichen Damen aus dem Service bringen Ihnen Ihre Wünsche an den Tisch, so dass Sie entspannt und in angenehmer Atmosphäre genießen können.

Kultur

Kunst in all ihren Facetten und Ausdrucksformen genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Unternehmungen außerhalb unseres Hauses: Kaffee- und Kulturfahrten, Opern- und Museumsbesuche sowie Städtereisen sind fester Bestandteil unseres Angebots.

Kultur im Konzertsaal im Wohnstift Rathsberg mit Violisten und begabten Künstlern

Aktivität

Fit und vital zu bleiben – das wünschen wir allen unseren Bewohnern! Um Sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen. Sitztanz, Stepptanz um nur zwei Beispiele zu nennen, sorgen für körperliche Fitness – Singkreis, die hauseigene Bibliothek oder Schachrunden für geistige Vitalität! Eine Übersicht über die ganze Woche finden Sie hier.

Veranstaltungen

Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.

Konzert 
05.04.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Sandro Roy Unity Duo

Metropolitan Concert Night

Mit der Formation „Sandro Roy Unity Duo“, tritt eine Formation hervor, die den besonderen musikalischen Kern aus Klassik & Jazz miteinander verschmelzen lässt und dabei tiefste Emotionen und atemberaubende Spieltechniken hervorzaubert. Den Zuhörer erwarten neben kompositorischen Uraufführungen auch frische Arrangements zu Werken von Rachmaninoff, J. S. Bach, Django Reinhardt, Leopold Mozart und mehr.

Vortrag 
06.04.2023
15:30 Uhr 
Konzertsaal

1000 Jahre Tutanchamun –

Der spektakulärste Archäologiefund des 20. Jahrhunderts

In sechzig bilderreichen Minuten weckt Dr. Nadja Tomoum, promovierte Ägyptologin und langjährige Verantwortliche für umfassende Kulturprojekte in Ägypten und Deutschland, das Feuer für den spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts.

Konzert 
12.04.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

The International Trio

Classic Jazz at its International Best

Das International Trio kann auf eine ununterbrochene Laufbahn von nunmehr gerade vierzig jährlichen Tourneen zurückblicken, die in der professionellen Jazzwelt schwer zu übertreffen ist. Alle vier Mitglieder des Trios haben ihre eigenen ständigen Gruppen in Europa und den USA, aber diese dreiwöchigen Touren sind Highlights ihrer jährlichen Vorhaben geblieben. Die Gruppe ist seit langem zu einer kulturellen Institution geworden, nicht zuletzt als das einzige bekannte Vier-Mann-Trio in der Musikwelt. Die Gruppe trägt ausgewählte Standards vor, durchsetzt mit weniger vertrautem Repertoire, und transportiert uns dabei in die fröhliche, verführerische Welt von großartigem, melodischen, klassischen Jazz.

Besetzung:
Thomas L’Étienne (Klarinette)
Trevor Richards (Schlagzeug)
Harry Kanters (Klavier)
Als beliebter Dauergast kommt seit über zwanzig Jahren:
Olivier Franc (Sopransaxophon, Klarinette)

Konzert 
19.04.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Duo für Klarinette und Klavier

Zum 190. Geburtsjahr Johannes Brahms‘ – Eine bunte Reise mit Klarinette und Klavier von der Frühromantik bis zu Brahms‘ letztem Instrumentalwerk.
Dazu laden die beiden international renommierten Künstler – die Klarinettistin Sigrun Felicitas Vortisch, die schon mehrfach in Rathsberg spielte und ihr Münchener Duo-Partner, der Pianist Heiko Stralendorff – ein.
Am 19.04. werden sich die Künstler mit Ihnen also auf eine musikalische Reise begeben, die Sie durch die vielfältigen wie gegensätzlichen Stimmungen und Klangfarben der Romantik führen wird. Beginnend mit der „singenden Klarinette“ und den Liedern „Verlorenes Glück“ und „Rastlose Liebe“, des bekannten, frühromantischen Klarinettenvirtuosen Carl Baermann, hören Sie im Anschluss, mit Heinrich von Herzogenbergs 2. Satz aus dessen Cello-Sonate op. 52, ein beeindruckendes „Nacht-Werk“ der Hochromantik, von der Klarinettistin für Klarinette und Klavier arrangiert. Umrahmt wird dieses Werk von den sehr gegensätzlichen und kontrastreichen Rhapsodien Brahms‘ aus Op. 79, die Brahms Elisabeth von Herzogenberg widmete. Mit Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg verband Brahms eine lebenslange Freundschaft.
Als weiteren Höhepunkt des Abends hören Sie dann, mit der unübertrefflichen Klarinettensonate Op. 120/2, das letzte Instrumentalwerk des „vollendeten Romantikers“ Brahms, das ganz im Zeichen seines versöhnlichen Abschiedes von Werk und Leben steht.

Konzert 
23.04.2023
11:00 Uhr 
Konzertsaal

Tastenzauberer, Lufthexen und Saitenmagier

Konzert für Familien in Erlangen

Ein Konzert mit Teilnehmenden am Landeswettbewerb von
„Jugend Musiziert“.
Ca. 20 Musikerinnen und Musiker.

Theater 
08.05.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Roreo und Juguretta

Das Schauspielerleben ist nicht leicht – vor allem nicht, wenn man in einem großen Shakespeare-Klassiker nur den dritten Diener von links spielen darf. Und wenn der Schauspielkollege, beste Freund und Mitbewohner
dann auch noch den WG-Kalender falsch interpretiert hat und die Einkäufe für den gemeinsamen Gitarre-Ukulele-Karaoke-Liederabend deshalb doppelt vorhanden sind …

Der „Salon Ute“ präsentiert Shakespeares Klassiker „Romeo und Julia“ auf sehr spezielle Art:
Als Objekttheater mit Lebensmitteln.

Konzert 
11.05.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Der Siemens-Chor Erlangen

Der Siemens-Chor Erlangen wurde im Jahr 1953 von musikliebenden Mitarbeitern der Firma Siemens gegründet; seit vielen Jahren haben auch Nicht-Siemensianer den Weg in den Chor gefunden. Der Chor setzt in seiner Programmauswahl unterschiedliche Schwerpunkte: so wechseln sich A-cappella-Konzerte mit Werken aus Barock, Romantik und Moderne ab mit gemeinsamen Auftritten mit Orchestern in Musik aller Gattungen, wie z. B. Oratorien oder Messen, aber auch Musicalquerschnitte und Chor Jazz.

Konzert 
16.05.2023
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Veronika, der Lenz ist da

Hans Kittelmann und Andreas Paetzold

Wenn sich binnen einer Stunde Regenwetter und Sonnenschein abwechseln, Krokodil auf Huhn und Luftballon auf Kaktus trifft; wenn Sie gerade noch daheim sitzen, um sich kurz darauf in Argentinien und schließlich am Himalaya wiederzufinden – dann sind Sie mittendrin im neuen Bühnenprogramm des Duos Hans Kittelmann (Tenor) und Andreas Paetzold (Flügel) vom Staatstheater Nürnberg. Lassen Sie sich entführen auf eine musikalische Zeitreise durch die 1920er Jahre und die Welt des Tonfilms

Vortrag 
22.05.2023
15:30 Uhr 
Konzertsaal

Vive la Lavande

Unterwegs in Südfrankreich
Musik 
01.06.2023
15:00 Uhr 
Foyer

Schlagerparade

mit Alleinunterhalter Peter Staude
Unsere 
Interessentenberaterin 
Heike Kragl freut sich auf Ihren Anruf.