Wohnstift Rathsberg
Erlangen
Kunst und Kultur in all ihren Facetten und Ausdrucksformen, genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack.
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.
Jean Paul
Hier eine kleine Auswahl der berühmten Solisten, die bei uns in den vergangenen Jahren gastierten:
Justus Franz / Tilman Krämer / Chris Barber / Simone Kermes / Vladimir Ashkenazy / Grace Bumbry / Will Quadflieg / Dutch Swing College Band / Lautten Compagney / Windsbacher Knabenchor / Singer Pur / Christa Ludwig / Joel Frederisken …und viele mehr
Wir bieten auch Kultur und Veranstaltungen außerhalb unseres Hauses an. So sind die regelmäßigen Kaffee- und Kulturfahrten fester und sehr beliebter Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms. Opern- und Museumsbesuche runden unser Programm ab.
Das abwechslungsreiche Kultur-Programm in unserem hauseigenen Konzertsaal genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.
A-Cappella-Comedy der gröberen Sorte, wie immer völlig unvernünftig und ganz schön behämmert. Raubend und brandschatzend marodieren die Kulturpreisträger von Six Pack seit 1990 durch die Musikgeschichte nicht nur des Abendlandes – und entlockt dem Publikum nie geahnte Begeisterungs- und Entsetzensschreie. Die Bayreuther Vokalkamikaze-Truppe will einfach nicht erwachsen werden, und das ist gut so. Kein Auge bleibt trocken, und auch die Ohren haben was zu lachen. Absonderlicher Männergesang, in einer bis ins kleinste durchimprovisierten Show. Niemand übernimmt die Weltherrschaft, wenn diese Herren es nicht zulassen! Und sie lassen blöderweise alles zu, außer ihrem Mund. Und das klingt oft sehr nach Musik.
Als der französische Komponist Camille Saint-Saëns seinen KARNEVAL DER TIERE für ein Hauskonzert schrieb, dachte er nicht, dass die „große zoologische Fantasie“, wie er sein humoristisches Werk im Untertitel nannte, einmal die beliebteste seiner Instrumentalkompositionen werden könnte. Text: Loriot, erweitert von Christian Reuter Musik: Camille Saint-Saëns („Der Karneval der Tiere“) und weitere musikalische Tiernummern von: Franz Schubert, Nikolai Rimski-Korsakoff u.a.
Erzähler: Pius Maria Cüppers
Kultur-Förderung im Wohnstift? Das klingt so außergewöhnlich, wie es ist. Tatsächlich gibt es seit nunmehr 30 Jahren am Wohnstift Rathsberg eine Bewohnerinitiative: den Kulturkreis zur Förderung und Finanzierung hochkarätiger Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der international renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv.
Erlangen
Sie sind neugierig geworden auf eine Karriere in einem unserer Wohnstifte?